Wie erkenne ich Trickbetrüger?
Immer mehr ältere Menschen werden von Betrügern abgezockt. Die Zahl der Opfer hat sich bereits mehr als verdoppelt. Das Dunkelfeld ist groß.
Betrüger haben gute Menschenkenntnis, eine Menge Fantasie und eine gute Gesprächstaktik. Sie sind flexibel, sie stellen sich auf Alter, Gewohnheiten und Wesen des potenziellen Opfers ein und richten ihre jeweilige Masche darauf aus. Betrüger nutzen das Vertrauen Ihrer Mitmenschen schamlos aus. Besonders gern wird auf den Überraschungseffekt gesetzt: Der Sohn, Enkel ist in Not, hatte einen Unfall, muss heute noch die Eigentumswohnung bezahlen, braucht sofort Geld für die Operation, das neue Auto usw.. Das Opfer wird massiv unter Druck gesetzt, ihm wird keine Zeit zum Nachdenken gelassen.
Wer die fiesen Tricks und Maschen der Betrüger kennt, ist besser gegen Betrug und Abzocke geschützt.
Wir möchten in unserem Vortrag über die Methoden der Trickbetrüger aufklären.
Leitung: | Herr Müller, Polizeihauptkommissar & Herr Hendlmeier, Polizeihauptmeister von der Polizeiinspektion 32 Grünwald |
Zeit: | Mittwoch, 14. Juni 2023 um 15.00 Uhr |
Ort: | Familienzentrum, 1. Stock, Käthe-Kruse-Str. 1, 82069 Hohenschäftlarn |
Kosten: | kostenlos |
Anmeldung: | im Familienzentrum unter Tel.: 08178 998702 oder per Mail: buero@kindernetz-schaeftlarn.de |
Zurück
Nachbarschaftshilfe
- Mobil-Mach-Bus
- Betreutes Wohnen zu Hause
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Familien mit Migrationshintergrund