Letzte Hilfe Kurs
Am Ende wissen, wie es geht (www.letztehilfe.info)
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.
In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Das Kleine 1×1 der Sterbebegleitung
Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.
Vier Module werden hier besprochen:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Text: Dr. Georg Bollig, Marina Schmidt, Christian Bodenstein, Boris Knop
Der Letzte Hilfe Kurs wird vom Hospitzverein Isartal e.V. in Kooperation mit dem KindErNetz Schäftlarn e.V. oganisiert.
Leitung: | Mechtild Reinhardt und Karin Lindermayr |
Zeit: | Montag, 10.11.2025 von 18.00 - 21.00 Uhr |
Ort: |
Familienzentrum, 1. Stock, Käthe-Kruse-Str. 1, Hohenschäftlarn |
Kosten: | Der Kurs ist kostenfrei (Der Hospizverein freut sich über Spenden) |
Anmeldung: |
bis zum 06.11. unter kontakt@hospizverein-isartal.de oder telefonisch donnerstags von 10:00-12:00 Uhr unter Tel.: 089 890 83 631 |
Zurück